Rheinzabern, 20.08.2025     

 

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,


« Quand le soleil dit bonjour aux montagnes
Et que la nuit rencontre le jour
Je suis seule avec mes rêves sur la montagne
Une voix me rappelle toujours
Écoute à ma porte, les chansons du vent
M'rapelle les souvenirs de toi »


So wunderbar sanft wie die Melodie dieses Liedes, das im Jahr 1933 in Kanada entstand und 1965 in Frankreich zu einem Hit wurde, so wunderbar sanft begrüßt uns die aufsteigende Sonne in diesen neuen Tag.

Wir dürfen euch mit den neuesten Nachrichten aus unserem kleinen Paradies, „Le petit Paradis“, zu früher Morgenstunde "Hallo!" sagen.

 So bunt wie die momentane Blütenpracht unseres Gartens, so bunt ist der Reigen der Herbsttermine 2025:


Sonntag 24.08.: „Rheinzammer Markt“

heute lockt euch nicht nur unser Garten in das Römerdorf Rheinzabern, sondern auch der 3. Höfeflohmarkt. Wir sind stolz darauf, daß in diesem Jahr 68 Höfe im gesamten Ortsbereich ihre Flohmarktschätze zum Verkauf anbieten. Auf unsere Initiative gestartet geht so die Erfolgsgeschichte in die dritte Runde.


Samstag 30. 08, 15 h – Vernissage der Gemäldeausstellung „Erschaffe Neues 2.0“ – Neue (und ältere) Werke von Ursula Götzinger und Ilona Waldschmidt, Germersheim

Die beiden Künstlerinnen zeigen uns auch neueste Werke die während einer kreativen Auszeit am Bodensee entstanden. Unser Garten darf der natürliche Rahmen für die Präsentation der Werke sein.


Sonntag 31.08. 11 – 17 h – Kunstaustellung „Erschaffe Neues 2.0“ und Gartenbesichtigung


Sonntag 07.09. 11 – 17 h – Herbstlicht

langsam zeichnet das Herbstlicht die Gartenpracht mit weichen Farben und sanften Konturen


Sonntag 14.09., 11 – 17 h,

„Tag des offenen Denkmals“ -

„Ist das ein Denkmal oder kann das weg?“

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/3d17e0ba-c696-11ea-ab68-960000611c47


Wir laden euch ein zu Führungen im Fachwerkhaus ein und stellen die Frage:

„Ist das Denkmal oder kann das weg?“

Kann ein Gebäude pauschal aufgrund seines Zustandes als „Schrott“ oder „Denkmal“ bezeichnet werden? Wann ist es „Wert-voll“? Wann unersetzlich? Wie kann die Sanierung erhaltend durchgeführt werden und bleibt für den Eigentümer bezahlbar? Wie ist der Spagat zwischen „museal“ und „bewohnbar“ im Jahr 2025 zu leisten? Während der einstündigen Führung durch Haus und Keller und anhand einer Bilderserie sind die Besucher eingeladen, sich eine Meinung zu bilden und diese zu dokumentieren.

Die Führungen beginnen um 11, 13, 15 und 17 Uhr.


Mit diesem Tag enden die öffentlichen Termine des Gartenjahres 2025.


Gerne können Sie unser Gartenparadies auch an anderen Wochentagen nach Vereinbarung besuchen.


Wir freuen uns auf ihren Besuch und verabschieden uns mit „Á bientôt dans notre petit paradis“.


Ihre
Peter Hamburger und Roland Häfele